Auftragscoaching oder auch Business Coaching bedeutet oftmals eine Zwickmühle für Coaches, Auftraggeber/-innen und letztlich auch für die Klienten/Klientinnen.
Warum? Nun, weil die Erwartungshaltungen oftmals von der Coaching-Realität abweichen.
Als Coach möchte ich Expertin für den strukturellen Prozess sein. Als neutrale Instanz und mit Hilfe geeigneter Methoden unterstütze ich meine Klientinnen somit gezielt bei ihrem individuellen Erkenntnisprozess und helfe bei der Planung persönlicher und beruflicher Ziele.
Klientinnen haben im Bereich eines Auftragscoaching oftmals eine skeptische Haltung, wenn sie das Coaching nicht selbst ausgewählt haben und nicht wissen, ob dieses lediglich den Zielen der Führungsebene dient.
So ist es nicht verwunderlich, dass die zentralen Coaching-Themen stark mit den Herausforderungen im Business korrelieren (Stand: 2015).
Business Coaching wird von vielen Unternehmen als Trend verstanden, ohne dass diese sich wirklich mit der Substanz auseinandersetzen, welche dieses beinhaltet.
Warum Business Coaching ein Gamechanger sein kann
In unserer sich stets verändernden (Arbeits-)Welt sehen sich Arbeitgeber und -nehmer mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Stetig gewünschte Effektivität, ständige Erreichbarkeit und zunehmender Leistungsdruck schlagen sich auch in der Gesundheit nieder.
Ein Coaching kann keine Wunder bewirken, doch ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Es kann Klarheit schaffen und Veränderungen initiieren.
Bei einem beauftragten Coaching durch ein Unternehmen ist der Idealfall gegeben, wenn sich alle drei Parteien (Coach, Auftraggeber und Coachee/Klient) zusammenfinden und gemeinsam über das eigentliche Ziel des Coachings sprechen. Natürlich kann sich dieses im Laufe des Coaching-Prozesses verändern, weshalb Transparenz unerlässlich ist. Klienten können sich allerdings zu jeder Zeit sicher sein, dass keinerlei Details aus den Coaching-Sitzungen selbst nach außen dringt (Stichwort: Verschwiegenheitspflicht).
Während der gebuchten Sitzungen erkennt der/die Klient/-in „wo der Schuh drückt“, was er/sie sich wünscht und wofür sein/ihr Herz schlägt.
Das ist wunderbar! Denn als Geschäftsführer/in kann man diesen wertvollen Prozess begleiten. Wenn man als Geschäftsführer/in (sofern der/ die Klient-/in das wünscht) das Ergebnis des Coachings kennt, kann man auf diese Weise die weiteren, gemeinsamen Schritte planen.
Coaching kann entsprechend als wertvolle Unterstützung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung betrachtet werden, welche entsprechend auch starken Einfluss auf den beruflichen Kontext hat.
Indem Sie gezielt in das persönliche Glück Ihrer Mitarbeiter investieren, gewinnen Sie deren Vertrauen und erhalten das Wichtigste, was diese Ihnen bieten können: Ihre Lebenszeit.
Gemeinsames Wachstum, statt Optimierungswahn
Coaching ist kein Trend und es ist auch kein Optimierungstool.
Coaching bedeutet sich selbst und seine Gedankenwelt zu öffnen. Situationen mit verschiedenen Objektiven zu betrachten, um unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und sich selbst die Möglichkeit zu geben, individuell zu wachsen und zu „erkennen“, was wirklich wichtig für einen selbst ist.
Diesen Erkenntnisprozess können Sie gemeinsam gestalten, sodass letztlich persönliches-sowie berufliches Wachstum erfolgen kann. Hierbei können neue Ziele, Ideen oder Veränderungen erarbeitet werden, bisher unentdeckte Ressourcen geweckt und unterschwellige (innere) Konflikte gelöst werden.
Coaching ist klar, transparent, methodisch und systemisch. Es dient den eigenen persönlichen- und beruflichen Zielen – Ganz ohne Zwang, Restriktionen oder Auflagen.
Letztlich entscheiden Sie: Wie viel ist Ihnen Ihr eigenes Glück (und das Ihrer Mitarbeiter/-innen) wert? Lassen Sich mich es wissen.
Lesen Sie auch 10 Tipps für das richtige Mindset zu mehr Gelassenheit.